Alle Episoden

Episode #23: e-Rechnung - die neusten Entwicklungen und was diese für die Unternehmen bedeuten

Episode #23: e-Rechnung - die neusten Entwicklungen und was diese für die Unternehmen bedeuten

23m 0s

Die Einführung der e-Rechnung rückt immer näher, und es ist höchste Zeit, noch einmal tiefer in die Thematik einzutauchen. Dafür berichten die Umsatzsteuer-Spezialisten Inga Kruse und Lukas Hechl gemeinsam von den aktuellsten Entwicklungen. Die beiden nehmen den Entwurf des BMF-Schreibens vom 13.06.2024 genauer unter die Lupe und sprechen über die wesentlichen Inhalte, Übergangsregelungen und die nächsten Schritte bis zur finalen Umstellung.

Episode #22: EU Zollreform - Was sich für Unternehmen und Privatpersonen ändern wird

Episode #22: EU Zollreform - Was sich für Unternehmen und Privatpersonen ändern wird

24m 54s

Eine umfassende Reform des Zollrechts auf europäischer Ebene steht bevor. Im Mai 2023 hat die EU-Kommission Vorschläge hierfür vorgelegt. Gründe für die Reform, was sich durch diese ändern soll und wann diese Änderungen eintreten werden berichtet euch Inga Kruse gemeinsam mit unserer Deloitte-Expertin Bettina Mertgen.

Episode #21: e-Rechnungen - Einen Schritt voraus: Was sich künftig für Unternehmen ändern wird

Episode #21: e-Rechnungen - Einen Schritt voraus: Was sich künftig für Unternehmen ändern wird

11m 48s

Mit 'VAT in the digital age' sollen auf Unionsebene Regelungen zur e-Rechnung entstehen. Deutschland zieht vor und plant, zum 1. Januar 2025 neue Regelungen zu implementieren. Umsatzsteuer-Spezialist Lukas Hechl und Tax Technology-Spezialist Bernd Duscha berichten über mögliche Systemumstellungen im Rechnungsprozess für Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
Interesse an mehr? Dann schauen Sie auch bei unseren VAT Insights vorbei.

Episode #20: Operational Transfer Pricing: Chancen nutzen!

Episode #20: Operational Transfer Pricing: Chancen nutzen!

15m 41s

Verrechnungspreise haben im internationalen Kontext zunehmend an Bedeutung gewonnen und damit auch die Notwendigkeit von Effizienz und Effektivität der Verrechnungspreisgestaltung. Dr. Markus Rose, Transfer Pricing Partner bei Deloitte und erfahrener Experte in Finanzdienstleistungen, gibt einen Einblick in diese komplexe Materie und erörtert die Chancen, die sich für Unternehmen daraus ergeben.

Episode #19: Funktionsarme ausländische Gesellschaften: steuerliche & steuerstrafrechtliche Risiken

Episode #19: Funktionsarme ausländische Gesellschaften: steuerliche & steuerstrafrechtliche Risiken

21m 44s

Immer häufiger zweifeln Finanzverwaltungen bei unzureichender Dokumentation den Sitz der Geschäftsleitung im Ausland an und leiten nicht selten Strafverfahren ein. Um dies zu vermeiden, ist eine Dokumentation notwendig, die nachvollziehbar das Tagesgeschäft im Ausland belegt. In dieser Episode berichtet Deloitte Legal Expertin Sandra Höfer-Grosjean über ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit funktionsarmen Gesellschaften im Ausland.

Episode #18: Aufsichtsräte und USt – Unterliegt die Vergütung von Aufsichtsräten der Umsatzsteuer?

Episode #18: Aufsichtsräte und USt – Unterliegt die Vergütung von Aufsichtsräten der Umsatzsteuer?

13m 8s

Ob die Vergütungen von Aufsichtsratsmitgliedern der Umsatzsteuer unterliegen, war in Deutschland lange eine Frage, die man - für das Steuerrecht außergewöhnlich eindeutig - mit "ja" beantworten konnte. Ist das immer noch so oder hat sich hierzu etwas getan? In dieser Episode gibt Deloitte Umsatzsteuer-Experte Lukas Hechl interessante Insights bezüglich der Umsatzbesteuerung von Aufsichtsräten.

Episode #17: Ein Blick in den Nahen Osten – Die Einführung der Umsatzsteuer in den GCC Staaten

Episode #17: Ein Blick in den Nahen Osten – Die Einführung der Umsatzsteuer in den GCC Staaten

17m 42s

Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, Oman oder Kuwait hat man lange Zeit vergeblich auf umsatzsteuerlichen Landkarten gesucht. Dies ändert sich seit 2018 nach und nach. Christoph Gach hat die Einführung der Umsatzsteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien vor Ort mit begleitet und erklärt in diesem Podcast, welche Herausforderungen und Verpflichtungen für deutsche und ausländische Unternehmen bestehen, die in den GCC-Staaten Geschäftsaktivitäten durchführen.

Episode #16: 1 Jahr FZulG - Bestandsaufnahme zu steuerl. Förderung von Forschung & Entwicklung

Episode #16: 1 Jahr FZulG - Bestandsaufnahme zu steuerl. Förderung von Forschung & Entwicklung

18m 13s

Innovation ist für viele Unternehmen der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund wurde vor rund einem Jahr ein Forschungszulagengesetz eingeführt, welches den Innovationsstandort Deutschland stärken soll. In diesem Gastbeitrag teilen die Deloitte Global Innovation & Investment Incentives-Experten Sebastian Lange und Lukas Lechner ihre bisherigen Erfahrungen bezüglich der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung. Dabei diskutieren sie neben den formalen und inhaltlichen Anforderungen des zu stellenden Antrages auch, welche Herausforderungen und Vorteile sich für die Antragsstellenden ergeben.

Episode #15: VAT & Travel – Challenges due to changes of VAT Rules (TOM's)

Episode #15: VAT & Travel – Challenges due to changes of VAT Rules (TOM's)

15m 41s

VAT & Travel – Challenges for Businesses supplying Travel Services due to changes of VAT Rules applicable to travel agents outside of the EU (TOM's)

German Tax authorities have recently changed their opinion on VAT rules, applicable to tour operators or travel agents from outside the EU. End of January they have published a circular, adding just a single significant sentence to the VAT application decree, which raises many questions. Our Deloitte VAT specialists, Christian Moeser and Tom Walsh are looking at this recent change from different angles.

Episode #14: Werklieferungen und USt – Geändertes Begriffsverständnis der Finanzverwaltung

Episode #14: Werklieferungen und USt – Geändertes Begriffsverständnis der Finanzverwaltung

10m 55s

Werklieferungen und Umsatzsteuer – Steuerliche Herausforderungen durch die Änderung des Begriffsverständnis der Finanzverwaltung

Der Deloitte Experte Christoph Gach erklärt, inwieweit sich durch die Änderung des Begriffsverständnis der Werklieferung auch der Anwendungsbereich für alle anderen Regelungen, die sich auf Werklieferungen beziehen, verschieben und welche steuerlichen Herausforderungen damit einhergehen.